3D-Planung

Die Möglichkeiten und Vorteile einer 3D-Planung sind vielseitig. Mit dem Kunden bereits in der Planungsphase durch den virtuellen Garten spazieren zu können, macht die Entwurfsplanung nicht nur verständlicher sondern ermöglicht auch Hintergründe des Planungsansatzes wie Blickachsen, Raumbildung o. ä. erkenn- ja sogar spürbar zu machen. Auch Materialien, Bauweisen oder Pflanzungen lassen sich im Rahmen einer 3D-Planung visualisieren und austauschen, was teils schwierige Entscheidungsprozesse deutlich erleichtern kann. Tages- und jahreszeitlich realistische Sonnenstände helfen Beschattungen zu dimensionieren und mit Beleuchtungselementen lässt sich bereits erahnen, wie der Garten bei Nacht aussehen wird.

Die Grenzen einer 3D-Planung sind auf dem Stand der heutigen Technik durch die (jedoch stetig wachsende) Verfügbarkeit von 3D-Elementen (Pflanzen, Möbel, Oberflächen, …) und den Zeit- bzw. Kostenrahmen für die Ausarbeitung begrenzt. Während ich bis vor wenigen Jahren noch auf dem Standpunkt war, dass der Aufwand zum Erstellen einer 3D-Planung in keinem Verhältnis zum Nutzen steht, bin ich heute in der Lage mit geringem Aufwand vom 2D-Entwurf in die dritte Dimension zu gelangen. Zeit- und Kostenintensiv wird es wie auch bei der 2D-Planung, je weiter man in die Details geht.

Planung Messestand für die (leider entfallene) Inventa 2020
3D-Visualisierung eines Zwischenstands zur Referenz „Ein Sahnestückchen“
Visualisierung eines kniffligen Hanggartens – wie ich jüngst erfahren habe 2021 erfolgreich umgesetzt
Visualisierung zur Referenz „Pausenbereich für die Belegschaft“

Schreibe einen Kommentar