
Grün on Top
Nicht nur gestalterisch sondern auch baurechtlich war die große Herausforderung bei diesem Projekt Garten und Landschaft zu verbinden … Weiterlesen
Nicht nur gestalterisch sondern auch baurechtlich war die große Herausforderung bei diesem Projekt Garten und Landschaft zu verbinden … Weiterlesen
Nicht nur gestalterisch sondern auch baurechtlich war die große Herausforderung bei diesem Projekt Garten und Landschaft zu verbinden … Weiterlesen
Die Frage nach „Eigenleistung beim Bau“ war von Beginn meiner Beratungs- und Planungstätigkeit an immer ein wichtiges Thema. Manch Gartenmuffel konnte ich für die ein oder andere Tätigkeit begeistern (mitunter Weiterlesen
Bereits 2013 entstand aus einem sehr dynamischen Prozess mit diesen Kunden ein sehr schöner Vorgarten. 2019 eingeladen zu werden auch an der Gestaltung des rückwärtigen Gartens mitzuwirken, ließ schon Vorfreude aufkommen ehe ich genauer wusste … Weiterlesen
Ein modernes Wohnhaus mit abschüssigen Gartengrundstück am Hang war die Grundlage für dieses Projekt. Die Familie mit Kindern wünschte sich eine großzügige Terrassenanlage mit verschiedenen Sitzgelegenheiten, einen Pool, Rasen und eine pflegeleichte Bepflanzung. Außerdem war … Weiterlesen
Schon von den ersten Gesprächen an zeichnete sich ab, dass dieses Projekt speziell werden würde. Ein Edelstahlpool, eine per Fernbedienung steuerbare Echtglasüberdachung und diverse kleine und große Wünsche der Kunden legten vom ersten Moment an … Weiterlesen
Einen Pool in eine Gartenplanung zu intergrieren ist eine große Herausforderung. Kaum bei einem anderen Thema trifft man auf so vielfältige und komplexe Anforderungen sowohl hinsichtlich der Technik als auch der Gestaltung. Welche Größe ist … Weiterlesen
Eine in die Jahre gekommene Terrasse, Rasen, eine lange, pflegeintensive Böschung und der Wunsch des Kunden nach einem Wohlfühlgarten war die Ausgangssituation zu Beginn dieses Projekts 2019. Was über zahlreiche Gespräche, eine umfangreiche Planung und … Weiterlesen
Dass man einen Garten manchmal vollkommen neu denken muss, beweist dieses Projekt. Mit der Ausgangssituation hat das Ergebnis dieser Umgestaltung in jedem Fall nicht mehr viel zu tun – und das erscheint mir gut. Schon … Weiterlesen
„Grenzenlos“ wird Gartengestaltung, wenn es gelingt, dass Garten und Landschaft miteinander verschmelzen. Dazu ist es hilfreich, Konturen und Linien aus der angrenzenden Landschaft im Garten aufzunehmen. Interessant für Blickachsen im Allgemeinen, aber gerade auch für … Weiterlesen
Der Traum vieler Gartenbesitzer ist ein eigener Pool. Um diesen zu verwirklichen, ist bei der Planung einiges zu berücksichtigen. Zentral ist die richtige Lage im Garten. Das Wasservergnügen wird natürlich durch einen sonnigen Standort des … Weiterlesen
Ein schönes Projekt haben wir im Herbst 2019 zum Abschluss gebracht: Der Betriebsgarten der Firma Eckerle in Malsch. Ein Jahr später waren wir nun dort zu Besuch und haben uns angeschaut, wie sich die Anlage … Weiterlesen
Die Möglichkeiten und Vorteile einer 3D-Planung sind vielseitig. Mit dem Kunden bereits in der Planungsphase durch den virtuellen Garten spazieren zu können, macht die Entwurfsplanung nicht nur verständlicher sondern ermöglicht auch Hintergründe des Planungsansatzes wie … Weiterlesen
Leider bekommt man immer wieder zu hören, dass man aus kleinen Gärten nichts machen kann. Das ist aus meiner Sicht ebenso falsch wie die Annahme, dass die Gestaltung von kleinen Gärten auch nur eine kleine … Weiterlesen
Ein schmuckes (das scheint mir das passende Adjektiv) Haus in schöner Lage, rundum üppig grün und direkt an einem kleinen Bach gelegen – soweit die Ausgangslage. Bei kaum einem anderen Projekt hatte ich so viel … Weiterlesen
Viel Platz, ein traumhafter Ausblick und Kunden, die Wert aufs Detail legen, das waren zum Planungsbeginn 2016 im Groben die Voraussetzungen bei diesem Projekt. Entstanden ist – über viele konstruktive Gespräche und … Weiterlesen
Bei diesem Projekt galt es einen in die Jahre gekommenen Eingangsbereich umzugestalten. Gerade im Eingangsbereich ist die Herausforderung, Gestaltung und Funktionalität gleichermaßen im Blick zu behalten. Die Analyse notwendiger Wegbeziehungen, optimaler Laufwege, angemessener Zufahrts- und Durchgangsbreiten … Weiterlesen
Ein Blick in diesen Garten beim Ersttermin verriet, dass in diesem Haushalt nicht nur ein Gärtnerherz schlägt. Unzählige Töpfe mit einer ganzen Sammlung an Funkien in verschiedensten Blattfarben und -größen und dazu eine Vielfalt weiterer … Weiterlesen
Ein sehr schönes Projekt war die Gestaltung dieses Gartens nahe Karlsruhe. Gemeinsam mit der gartenbegeisterten Kundin und dem technisch interessierten Kunden entstand ein sowohl gestalterisch wie auch technisch ausgereiftes Meisterstück. Die Anordnung der Mauern, Wasserbecken, Zuläufe … Weiterlesen
Meine Begeisterung für Cortenstahl wurde bereits bei einem Projekt im Jahr 2012 geweckt. Kaum ein anderes Material kann so präzise die Linien einer Planung umsetzen, verbraucht dabei kaum Platz und bindet sich – auch dank der … Weiterlesen
Ein Gedanke beim Aufwachen an einem Sonntagmorgen, … … aufgestanden, an den Schreibtisch gegangen, die Ecke von einem Blatt abgerissen und die beiden Blattteile auseinandergeschoben. Et voilà – der Entwurf für dieses Projekt war (fast … Weiterlesen
2011 entstand dieser Hauseingang. Viel mehr als die Gestaltung an sich, die Abstimmung der Materialien und die kleinen Details finde ich an diesem Projekt spannend, was sich aus dem Zusammenspiel zwischen Funktion und Form ergeben kann. … Weiterlesen
Nicht zuletzt auch Dank der Kunden, mit denen die Vor- und Beratungsgespräche, Planbesprechungen und letztlich jedes Gespräch bis heute eine große Freude war und ist, gehört dieser Garten in die Reihe meiner Lieblingsprojekte. Ganz nebenbei … Weiterlesen
Ein eindrucksvolles „Do-It-Yourself-Projekt“ ist dieser Garten in Trier, der im Sommer 2006 komplett in Familienleistung gebaut wurde. Fairerweise sei erwähnt, dass die Besitzer mit einer Tochter, fünf Söhnen, einer Schwiegertochter und weiterem Anhang – unter anderem auch meiner … Weiterlesen
Dieser Garten war eines meiner Frühwerke und gleichzeitig auch eine der größten Herausforderungen. Nicht nur, dass auf einer kleinen Fläche mit rund zwei Metern Höhenunterschied auf knapp sechs Metern Tiefe eine attraktive Anlage entstehen sollte. Bei diesem Projekt … Weiterlesen
Bei diesem Projekt in Ettlingen kam ich in einen Garten, in dem bereits durch Beeteinfassungen aus Granitpalisaden und eine grundlegende Bepflanzung die Grundkonturen angelegt waren. Vorrangiges Ziel der Kundin war eine Abgrenzung zu den anliegenden Wegen … Weiterlesen
Es ist immer wieder faszinierend, wenn am Ende eines Projekts aus einer anfänglichen Idee, über eine Vision, die Planung und die Bauphase schließlich ein wirklicher Garten geworden ist. Diese Momente empfinde ich als großes Glück … Weiterlesen