Je nach Kunde und Projekt sind Ausarbeitungen sinnvoll, die über die einfache Entwurfsplanung hinaus gehen. Diese Leistungen zielen beispielsweise darauf ab, die Planungsgrundlage zu verbessern (Aufmaß), das Planverständnis zu erleichtern (3D-Visualisierung) oder die Ausführungsgrundlage zu präzisieren (Details). Was in welchem Umfang sinnvoll ist, wird im Vorfeld einer Entwurfsplanung besprochen und ins Entwurfsangebot eingebunden.

3D Visualisierung – Eine 3D-Visualisierung hilft Kunden und Planer, die Gestaltung im Gesamten aber auch im Detail besser zu verstehen. Darüber hinaus dient sie, knifflige Inhalte präziser zu planen und verhindert dadurch Probleme und Fehler in der Ausführung. (s. Artikel zu 3D-Visualisierung).
3D-Aufmaß – Bei 3D-Visualisierungen sind Eckdaten des Geländes und Gebäudes als Grundlage notwendig. Grundsätzlich empfiehlt es sich, insbesondere bei umfangreichen Vermessungsarbeiten, einen Geometer hinzu zu ziehen. Für kleinere oder ergänzende Aufmaße oder um Eckdaten für ein Gebäudemodell aufzunehmen, verfüge ich über ein Lasermessgerät (Leica Disto 910) mit dem ein 3D-Aufmaß möglich ist.


Pflanzkonzepte – Aus einer Entwurfsplanung ist die Grundstruktur der Bepflanzung – wohin kommen Bäume, Strauchgruppen, Stauden, Gräser, … – bereits erkennbar. Darüber hinaus biete ich Pflanzplanungen in beliebigen Detailierungsgraden. Diese Unterstützung reicht von einfachen Auflistungen geeigneter Pflanzen, über konkrete Pflanzangaben im Plan bis hin zu detaillierten Pflanzplänen mit Mengen- und Qualitätsangaben.
Technische Details – In über 20 Jahren Projekterfahrung und aus dem Austausch mit Fachleuten und Spezialisten, sammelt sich viel Wissen über nahezu alle Bereiche des Garten- und Landschaftsbaus an. Ob Poolbau, Gartenhütten, Hochbeete, Bewässerungsanlagen, … bei nahezu allen Themen rund um den Garten kann ich hilfreiche Tipps und Empfehlungen beisteuern. Ob als Vorbereitung von Eigenleistung oder zur Unterstützung der Ausführungsbetriebe, biete ich die Ausarbeitung von Details in Wort und Bild. Aus manch vermeintlichem „Hexenwerk“ wird so nicht selten eine leicht lösbare Aufgabe.



Genehmigungsanfragen – Soweit irgend möglich, sollte man bereits in der Entwurfsplanung Konflikte mit dem Bebauungsplan, dem Bau- oder dem Nachbarschaftsrecht vermeiden. Entstehen dennoch diesbezügliche Fragen, unterstütze ich meine Kunden in der Kommunikation mit Nachbarn und Ämtern. Letzteres ist jedoch zuverlässig eine Reise ins Ungewisse. (s. Artikel Baurecht)
Leistungen:
- s. oben
Kosten:
Aufwand/Kosten der einzelnen Module sind sehr unterschiedlich und von Projekt zu Projekt verschieden. Was in welchem Rahmen sinnvoll für das Projekt ist, erläutere ich im Rahmen eines Entwurfsangebots. Die entsprechenden Leistungen führe ich dann als optionale Positionen im Angebot auf.
Lesen Sie weiter zu meinen Leistungen im Bereich